Einige Neuerungen: Apple verteilt erste Betas zu iOS 18.4, macOS 15.4 und Co.
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Erwartet wurden sie schon länger, dass sie am Freitag-Abend erscheinen war dann doch etwas ungewöhnlich: Vor dem Wochenende hat Apple die ersten Vorabversionen zu den kommenden OS-Updates auf iOS 18.4, macOS 15.4, iPadOS 18.4, visionOS 2.4, tvOS 18.4 und watchOS 11.4 an registrierte Entwicklerinnen und Entwickler verteilt. Die neuen Betas können seither ausgetestet werden – iOS 18.4 und watchOS 11.4 sind am Wochenende aber für einige Geräte-Modelle wieder zurückgezogen worden.
Die System-Updates bringen teils einige Neuerungen mit sich. Dazu gehört die auf dem iPhone bereits verfügbare neue Filter-Möglichkeit in der «Mail»-App neu auch unter macOS Sequoia und iPadOS. In den Märkten, in welchen die «News»-App von Apple respektive das News- und Zeitungs-Abo «News+» verfügbar ist, erhält ebendiese eine neue «Food (Essen)»-Rubrik mit «tausenden Rezepten, Restaurant-Reviews, Küchen-Tipps und mehr», schreibt Apple. In iOS 18.4 lässt sich überdies im Kontrollzentrum ein neues Steuerelement für «Ambient Music» hinzufügen, über welches Musik in den Stilrichtungen «Sleep (Schlafen)», «Chill», «Productivity (Produktivität)» und «Wellbeing (Wohlbefinden)» abgespielt werden kann. Neu kann ausserdem für die Kategorie «Translation (Übersetzungen)» und – innerhalb der EU – auch für «Navigation» eine Dritt-App als Standard definiert werden.
Apple Intelligence in neuen Sprachen – und für die Apple Vision Pro
Apple Intelligence ist mit den neuen Vorabversionen in acht weiteren Sprachen verfügbar – Deutsch, Französisch und Italienisch, sowie Spanisch, brasilianisches Portugiesisch, Japanisch, Koreanisch und vereinfachtes Chinesisch. Dazu kommen die lokalisierten Englisch für Singapur und Indien. Auch neu verfügbar via Apple Intelligence sind die «Priority Notifications» und die «Sketch»-Darstellungsart für generierte Bilder aus «Image Playground».
Mit den Updates auf iOS 18.4 und iPadOS 18.4 wird Apples KI-Suite zudem auch für Nutzende innerhalb der EU freigeschaltet. Apple hatte dies vergangenes Jahr bereits so angekündigt.
Und eine weitere, zuletzt von der Gerüchteküche auch so erwartete Neuerung, zeigt sich mit der neuen visionOS-Beta: Auch die Apple Vision Pro erhält erste «Apple Intelligence»-Funktionen, dort vorerst aber erst nur in der englischen Sprache. Konkret verfügbar sind vorerst die ChatGPT-Integration, die «Writing Tools», «Image Playground» (als Download aus dem App Store), die Erstellung von «Genmojis» und «Memory Videos» in Fotos, «Smart Reply» und die Suche in Fotos mit natürlicher Sprache. Die neue UI für den digitalen Assistenten «Siri» ist auf der Apple Vision Pro in dieser ersten 2.4-Beta (noch) nicht verfügbar – damit einhergehend fehlt auch die Verfügbarkeit von ChatGPT via Siri.
Drei weitere Neuerungen für die Apple Vision Pro
Ebenfalls neu in visionOS 2.4 gibt es die «Spatial Gallery»-App, in welcher eine von Apple kuratierte Auswahl an Spatial-Fotos, Spatial-Videos und Panoramas für die Apple Vision Pro angeschaut werden können. Darunter: «Zum Start können Nutzende bemerkenswerte Perspektiven von Fotografen wie Jonpaul Douglass und Samba Diop entdecken; neue Geschichten und Erlebnisse von ikonischen Marken wie Cirque du Soleil, Red Bull und Porsche; Momente hinter den Kulissen von Apple Originals wie Disclaimer, Severance und Shrinking; und besondere Momente von Top-Künstlern», so Apple.
Mit iOS 18.4 und visionOS 2.4 gibt es – ähnlich der Apple Watch – auch für die Apple Vision Pro eine Companion-App auf dem iPhone. Über diese neue Apple-Vision-Pro-App werden empfohlene Apps und Inhalte für das Headset beworben, es werden Tipps und Tricks für die Apple Vision Pro gezeigt, es können Informationen über die Apple Vision Pro wie visionOS-Version und Seriennummer angezeigt und auch «Personal Spatial Audio» kann über die App aufgesetzt werden.
Dank Erweiterungen zum Gast-User in visionOS 2.4 kann eine solche Gast-Session vom iPhone oder iPad aus besser gesteuert werden – wie auf welche Apps und Inhalte der Gast-User Zugriff erhalten soll.
Auch Beta zu Xcode 16.3 und ältere macOS-Versionen
Mit Build 16E5104o hat Apple zudem eine erste Vorabversion zu Xcode 16.3 verteilt. Die neue IDE umfasst unter anderem die SDK für die neuen OS-Versionen.
Auch Nutzende älterer macOS-Versionen können neue Vorabversionen testen, so stehen zu macOS 14.7.5 und macOS 13.7.5 je ein «Release Candidate» bereit.
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
Kommentare
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.