Erste öffentliche OS-Betas mit «Apple Intelligence»
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Pünktlich zum heutigen Verkaufsstart der neuen iPhone-16-Familie verteilte Apple am gestrigen Abend eine erste Tranche an Public-Betas zu iOS 18.1, macOS 15.1 und iPadOS 18.1 mit «Apple Intelligence». Teilnehmende von Apples Public-Beta-Programm können die neuen Vorabversionen ab sofort installieren und die ersten KI-Funktionen darin ausprobieren. Für «Apple Intelligence» wird ein iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max, ein Model der neuen iPhone-16-Familie oder ein iPad oder Mac mit einem «M»-Chip vorausgesetzt.
Die vom Mac-Hersteller im Juni anlässlich der WWDC24 gezeigten «Apple Intelligence»-Funktionen werden schrittweise eingeführt – mit den x.1-Updates wird der Anfang gemacht mit den «Writing Tools (Schreibwerkzeuge)», ersten Siri-Änderungen, «Summaries (Zusammenfassungen)» und «Smart Replies (Intelligente Antworten)». Auch «Clean Up (Bereinigen)» in Fotos und das automatische transkribieren und zusammenfassen von Audio-Aufnahmen gehört zu den ersten AI-Funktionen für iOS, iPadOS und macOS.
Erst zu einem späteren Zeitpunkt folgen «Personal Context (Persönlicher Kontext)» und «Onscreen Awareness (Displayinhalt-Erkennung)» für Siri, «Image Playground», «Genmojis» und auch die «ChatGPT»-Anbindung.
«Apple Intelligence» wird zum Start nur in US-Englisch und bis Ende Jahr in weiteren Englisch-Varianten verfügbar sein. Kommendes Jahr sollen diverse weitere Sprachen folgen – darunter Deutsch, Französisch und Italienisch.
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.