Safari 18: Viele WebKit-Neuerungen, ein überarbeiteter «Reader» und ein neuer Video-«Viewer»

Nur gerade zwei-einhalb Minuten der WWDC24-Eröffnungs-Keynote widmete Apple seinem Browser «Safari» – in der ersten Minute ging es dabei nicht mal um das, was Neues kommt, sondern darum, was Safari bereits heute leistet.

Stefan Rechsteiner

Durch die kurze Safari-Präsentation führte Beth Dakin, ihres Zeichens «Senior Manager» in Apples «Safari Software Engineering»-Team.

Bei Safari 18 habe sich Apple auf das einfachere Entdecken von Inhalten und auf das «Optimieren des Surfens» fokussiert, so Dakin. Mit Letzterem sind ein neugestalteter «Reader» und eine neue Funktion namens «Viewer» gemeint.

Der überarbeitete Reader kann neu den Inhalt automatisch zusammenfassen und listet ausserdem ein Inhaltsverzeichnis zum Artikel auf.

Die neue Funktion «Viewer» bietet wie «Reader» ebenfalls ein ablenkungsfreies Erlebnis – nicht für Artikel, sondern für Videos. Sobald Safari auf einer geladenen Webseite ein Video erkennt, wird der nutzenden Person «Viewer» angeboten. In dieser neuen Ansicht wird das Video ins Zentrum gerückt – über allem anderen Inhalt und mit vollem Zugriff auf die System-eigenen Media-Controls inklusive Bild-in-Bild, AirPlay und Vollbild. Sobald weggeklickt wird, wechselt das Video automatisch in den Bild-in-Bild-Modus, sodass vom Inhalt nichts verpasst wird.

Mit «Highlights» soll das Entdecken von Inhalten auf Webseiten vereinfacht werden. Mit maschinellem Lernen erkennt Safari neu automatisch relevante Informationen auf einer Seite und hebt diese hervor. Diese «Highlights» können nützliche Infos wie Wegbeschreibungen, Inhalts-Zusammenfassungen oder direkte Links zu mehr Details über Personen, Musik, Filme und Serien sein.

Als Beispiel nennt Dakin das Planen einer Reise, wobei die Hoteladresse und die Telefonnummer direkt in «Highlights» zu finden sind; das Lesen eines Musik-Artikels, bei welchem in «Highlights» erwähnte Musik-Stücke mit den jeweiligen Songs in Apple Music verlinkt werden; oder das Surfen auf einer Webseite mit Artikeln über Serien – auch hier gibt es direkt in «Highlights» ein Link zur jeweiligen Serie in der «TV»-App.

Neben den anlässlich der Keynote gezeigten Neuerungen in Safari 18 bringt die für den Herbst angekündigte neue Safari-Version auch eine ganze Fülle an Neuerungen in der Browser-Engine WebKit. Was es technisch für Neuerungen gibt, haben Apples Web-Evangelistin Jen Simmons und verschiedene Mitglieder von Apples Safari- und WebKit-Team im WebKit-Blog in einem ausführlichen Artikel aufgelistet.

Zu den Neuerungen gehören die Unterstützung für WebXR in Safari 18 unter visionOS 2, die Unterstützung für die View Transitions API, für Style Queries und für content-visibility-CSS, die Möglichkeit neu auch das display-Property von CSS mit einer Transition-Animation zu versehen, das safe-Keyword für Alignments in CSS Flexbox, neue HTML-Features, sowie neue Möglichkeiten für Safari Extensions, für Spatial-Media, für Web-Apps auf dem Mac und noch vieles mehr.

Gesamthaft bietet WebKit im neuen Safari 48 neue Web-Plattform-Funktionen und die Beta zählt zum aktuellen Zeitpunkt 174 Bug-Fixes. Ausserdem werden 18 alte Technologien und Techniken, Deklarationen, Prefixes und Properties deaktiviert (unter anderem JPEG 2000).

Die Neuerungen können bereits heute ausgetestet werden. Safari 18 steht als Beta-Version bereits zum Testen bereit in den Betas von macOS 15 «Sequoia», iOS 18, iPadOS 18 und visionOS 2. Für macOS 14 «Sonoma» und macOS 13 «Ventura» wird es demnächst eine Beta zu Safari 18 geben. Die finale Version des neuen Browsers soll im Herbst erscheinen (wahrscheinlich im September oder Oktober).

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Kommentare

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.