Apple: WWDC 2025 vom 9. bis 13. Juni

Gestern Abend hat Apple den diesjährigen Zeitpunkt seiner «Worldwide Developers Conference» bekannt gegeben. Die «WWDC25» findet vom 9. bis 13. Juni statt – das fünfte Mal in Folge als kostenlosen Online-Event.

Stefan Rechsteiner

Unsere Sponsoren

Am diesjährigen Developer-Event im Mittelpunkt stehen werden «die neuesten Entwicklungen der Apple-Software», so der Mac-Hersteller.

Starten wird die WWDC25 mit einer Keynote, gefolgt von vielen Sessions und Labs während der ganzen Wochen «über die Apple-Developer-App, die Apple-Developer-Webseite und im Apple-Developer-YouTube-Kanal».

Auch in diesem Jahr wird die WWDC zudem am 9. Juni «mit einer Veranstaltung vor Ort gefeiert». Bei dieser «In-Person Experience» sollen Entwicklerinnen und Entwickler «die Gelegenheit haben, die Keynote im Apple Park zu verfolgen, sich mit Teammitgliedern von Apple zu treffen und an besonderen Aktivitäten teilzunehmen». Die Anzahl der Teilnehmenden dafür ist begrenzt. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, findet Details zur Anmeldung auf der WWDC25-Website von Apple.

Auch heuer wieder zur WWDC gehört die «Swift Student Challenge». Der Mac-Hersteller will dazu am morgigen Donnerstag die diesjährigen Teilnehmenden über ihren Status benachrichtigen. Alle Gewinnerinnen und Gewinner «sind berechtigt, sich für die Teilnahme vor Ort im Apple Park zu bewerben», so Apple. Die fünfzig «Distinguished Winners» werden von Apple drei Tage nach Cupertino eingeladen.

Weitere Informationen über die WWDC25 will Apple «im Vorfeld» der Veranstaltung kommunizieren.

Es wird allgemein erwartet, dass Apple anlässlich der WWDC25 eine erste Vorschau auf die nächsten OS-Generationen iOS 19, macOS 16, iPadOS 19, watchOS 12, visionOS 3 und tvOS 18 zeigen wird. Spekuliert wird seit Längerem, dass die Systeme heuer teils ein umfassendes Redesign erhalten werden.

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Kommentare

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.