Apples Neuerungen in watchOS 11 fokussieren auf Aktivität und Gesundheit

Die Neuerungen im kommenden watchOS 11 sollen den Apple-Watch-Trägerinnen und -Trägern dabei helfen, aktiver zu sein, gesünder zu leben und besser mit anderen Verbunden zu sein – so leitete David Clark (Senior Director; watchOS Engineering) gestern Abend anlässlich der WWDC24-Keynote in das Themensegment Apple Watch resp. watchOS 11 ein.

Stefan Rechsteiner

Mit «Training Load» wird in watchOS 11 eine neue Anzeige bei Aktivitäten eingeführt. Es handelt sich dabei um eine «aufschlussreiche Methode, um zu messen, wie sich die Intensität und Dauer eines Trainings im Laufe der Zeit auf den Körper auswirkt». Um die Intensität zu erfassen, habe Apple eine neue Methode zur Bewertung von Trainingseinheiten entwickelt. Mithilfe von Kalorimetriedaten – wie Herzfrequenz, Geschwindigkeit und Höhenmeter – sowie persönlichen Daten – wie Alter und Gewicht – werden die Sensordaten mit einem Algorithmus zu einer «Effort»-Bewertung berechnet. Nach einem Training kann die Bewertung in einer Zusammenfassung angeschaut werden – dabei spannen die Ratings von «Easy» (1–3) über «Moderate» (4–6) und «Hard» (7–8) bis «All Out» (9–10). Die Bewertung kann auch persönlich angepasst werden, damit das Rating noch besser auf die individuelle Person passt.

 ()

Die Effort-Bewertung und die Trainings-Dauer werden dann zur Berechnung des «Training Load» verwendet. In einer Übersicht kann schnell nachgeschaut werden, wie die Situation ist – ob es etwa eine gute Verbesserung gibt oder ob die Zunahme auch gefährliche Ausmasse annimmt, was zu Verletzungen führen kann. Clark zeigt sich überzeugt, dass «Training Load» sowohl Enthusiasten als auch Profi-Athleten bei ihren Zielen und Trainings-Entscheidungen unterstützen kann.

 ()

Neu kann in der «Fitness»-App auf dem iPhone die Übersicht nach eigenem Gusto umsortiert und mit anderen Widgets bestückt werden.

Die Werte hinter den drei Aktivitäts-Ringen auf der Apple Watch können ab watchOS 11 (und iOS 18) neu pro Tag unterschiedlich festgelegt werden. Wer eine Verletzung hat oder krank ist, kann die Ringe neu auch tageweise pausieren.

 ()

Dr. Sumbul Ahmad Desai, Apples «VP, Health», zeigte während er Keynote die neue «Vitals»-App. Während des Schlafs kann die Apple Watch dank der diversen Sensoren verschiedene Vital-Daten wie die Herzfrequenz, die Atemfrequenz und die Temperatur am Handgelenk messen. Dadurch entsteht «ein tieferes Verständnis für den Körper» – womit die Uhr dabei helfen kann, zu erkennen, «wann womöglich etwas nicht stimmt». Diese Metriken sind in watchOS 11 die Basis für die neue «Vitals»-App. Über die neue App kann jede Trägerin und jeder Träger sich täglich über den persönlichen Gesundheitszustand informieren. Die App bietet auch einen Vergleich der aktuellen Daten gegenüber den typischen Werten – einerseits von der eigenen Historie, andererseits durch einen Algorithmus mit Daten aus der riesigen «Apple Heart and Movement»-Studie. Bewegen sich die Werte ausserhalb des typischen Bereichs, werden sie in der Übersicht entsprechend hervorgehoben und mit nützlichen Informationen angereichert. Wenn sich mehrere Werte ausserhalb des normalen Bereichs befinden, meldet sich die Vitals-App mit einer angepassten Meldung bei der Trägerin oder beim Träger.

 ()

Die Gesundheit-Funktionalitäten der Apple Watch erhalten mit watchOS 11 neu auch bessere Unterstützung für Schwangerschaften. Das Perioden-Tracking kann jetzt das Schwangerschaftsalter bestimmen und in der «Health»-App wird die Schwangerschaft in allen Diagrammen angezeigt. Die App fordert Schwangere ausserdem auf, Dinge wie die Benachrichtigungsschwelle für eine hohe Herzfrequenz zu überprüfen, da die Herzfrequenz während der Schwangerschaft oft ansteigt.

 ()

Im letztes Jahr mit watchOS 10 eingeführten «Smart Stack» werden ab watchOS 11 neu «automatisch neue Widgets hinzugefügt, wenn sie gebraucht werden». Als Beispiel nennt Clark das Niederschlags-Widget, «das warnt, bevor es regnet» oder das (neues) Übersetzungs-Widget, welches auf Reisen sofort verfügbar ist. Auch die vom iPhone her bekannten «Live Activities» sind neu ab watchOS 11 auf der Apple Watch im Smart Stack verfügbar.

Die «Check-in»-Funktionalität wird neu auch in der Trainings-App integriert. Bei einer nächtlichen Jogging-Runde kann so eine befreunde Person informiert werden, dass sie ein Auge offen halten muss. Sobald das Training beendet wird, wird die befreundete Person darüber informiert.

Beim «Foto»-Zifferblatt kann neu automatisch aus mit einem Algorithmus vorgeschlagenen Fotos, die sich am besten als Zifferblatt eigenen, ausgewählt werden. Dies inklusive eines passenden Ausschnittes sowie Farb- und Stil-Anpassungen.

Entwickelnde haben mit watchOS 11 zudem neu Zugang auf eine Double-tap-API, damit die letzten Herbst neu eingeführte Geste auch in ihren Apps gezielt eingesetzt werden kann.

Auf der Zusammenfassungs-Slide zu watchOS 11 listet Apple ausserdem benutzerdefinierte Trainings für das Schwimmen im Pool, Turn-by-Turn Navigation auf Wanderwegen, Distanz und Routen-Karten für mehr Workout-Typen sowie neugestaltete Event-Tickets in «Wallet».

watchOS 11 ist ab sofort als Entwickler-Beta verfügbar. Veröffentlicht werden soll die neue Betriebssystem-Generation in diesem Herbst – höchstwahrscheinlich im September oder Oktober.

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Kommentare

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.