Apple adaptiert Philip Kerrs «Berlin Noir»-Trilogie als Serie
Von Peter Straughan und «Bad Wolf» sowie «Playtone» von Tom Hanks
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Philip Kerrs Buchreihe um Privatdetektiv «Bernie Gunther» wird von Apple als Serie adaptiert. Das Projekt ist schon seit Jahren in Planung – nun geht es voran, wie das Branchenmagazin Deadline schreibt. Hinter dem Projekt stehen Oscar-Preisträger Peter Straughan («Conclave»), die «Doctor Who»-Macher Bad Wolf und die Produktionsfirma «Playtone» von Tom Hanks und Gary Goetzman («Band of Brothers», «The Pacific», Apples «Masters of the Air», Apples «Greyhound», Apples «Sheepdogs»).
Das noch unbenannte Drama-Projekt soll auf Kerrs letztem Buch «Metropolis» basieren. Darin wird die Entstehungsgeschichte des Detektivs erzählt, welcher die Grundlage für die erfolgreiche Bücherserie war. Metropolis spielt im Jahr 1928 und folgt dem «frisch beförderten Polizeibeamten Gunther in der einschüchternden Eliteeinheit ‹Berlin Murder Squad›, der einen scheinbaren Serienmörder untersucht, der es auf Opfer am Rande der Gesellschaft abgesehen hat», so Deadline. Gunthers Berlin wird als eine «Stadt von beispielloser Freiheit und schwindelerregender Turbulenz» beschrieben, in der «die Nazis ein entfernter Albtraum sind, der in den Kulissen wartet». Auf dem Klappentext der «Berlin Noir»-Trilogie steht auch: «Die schmutzig-düstere Atmosphäre des Dritten Reichs und der Berliner Nachkriegszeit in der Form eines spannenden Kriminalromans. Geschickt verwebt Kerr die historischen Ereignisse und Protagonisten mit seinen Kriminalgeschichten – eine atemberaubende Mischung.»
Wie das Branchenmagazin weiter schreibt, startet Apple mit Gunthers Anfang, aber es bestehe die Möglichkeit, weitere der Bernie-Gunther-Bücher zu adaptieren. Zu diesen Büchern gehörten zwischen 1989 und 2019 vierzehn Bänder – das erste Buch «March Violets (Feuer in Berlin)», das zweite Buch «The Pale Criminal (Im Sog der dunklen Mächte)» und das dritte «A German Requiem (Alte Freunde, neue Feinde.)» bilden die «Berlin Noir»-Trilogie, auf die sich Apple konzentrieren möchte. Der letzte Band – «Metropolis» – komplettierte Kerr kurz vor seinem Tod 2018.
Bereits 2012 gab es Berichte, wonach sich Goetzman und Hanks über ihr «Playtone» mit «HBO» zusammen die Rechte an einem Berlin-Noir-Projekt sichern wollten. Wie Deadline weiter schreibt, soll sich die Verfilmung «über mehrere Jahre in der Entwicklung bei HBO und auch bei Sky in Grossbritannien» befunden haben.
Jane Tranter und Julie Gardner von «Bad Wolf» sollen «in den letzten Jahren» hinzugekommen sein – genau so wie Apple. Der kürzlich für «Conclave» mit dem Adaptiertes-Drehbuch-Oscar ausgezeichnete Straughan soll ebenfalls «schon eine Weile» geheim an Berlin Noir gearbeitet haben.
Das noch namenlose Projekt soll ausführend produziert werden durch Tranter, Straughan, Hanks, Goetzman, Dan McCulloch und Ryan Rasmussen.
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am
Im Artikel erwähnte Apple-TV-Plus-Inhalte
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
Kommentare
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.