Frankreich auferlegt Apple Geldstrafe wegen «kompliziertem» Anti-Tracking-Pop-up

Unsere Sponsoren

Die französische Wettbewerbsbehörde «Autorité de la Concurrence» hat Apple eine Geldstrafe in Höhe von 150 Millionen Euro auferlegt. Der Ansicht der Behörde nach verzerre Apples App-Tracking-Transparenz-Funktion den Wettbewerb.

Das von Apple 2021 auf dem iPhone und iPad eingeführte System für «App Tracking Transparenz», kurz ATT, sorgt seither auf diesen Geräten für die Pop-up-Meldungen, ob die gerade geöffnete App «deine Aktivitäten in Apps und auf Websites anderer Unternehmen erfassen» darf. Nutzende können diesem Tracking über Apps und Webseiten hinweg zustimmen oder es ablehnen. Wenn eine Zustimmung erteilt wird, kann die App auf die Kennung für Werbetreibende («IDFA») zugreifen, mit welcher jedes Gerät über Apps hinweg und auch über viele Dritt-Webseiten nachverfolgt und somit ein Profil erstellt werden kann.

In ebendiesem System, über welches Dritte Nutzungsdaten für gezielte Werbezwecke sammeln können, sieht die französische Behörde jetzt ein Problem. ATT mache die Nutzung von Apps «zu komplex», so die Wettbewerbsbehörde. Weiter schade es insbesondere auch kleinen Unternehmen, die auf Werbeeinnahmen angewiesen seien.

Ausgelöst wurde die französische Untersuchung durch eine Beschwerde von Verbänden der Werbeindustrie.

Apple muss nun eine Busse von 150 Millionen Euro bezahlen. In einer ersten Stellungnahme des Unternehmens heisst es, die Regulierer hätten keine Änderungen an ATT gefordert – entsprechend dürfte vorerst alles so bleiben wie gehabt.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Zugehörige Themen

Kommentare

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.