Bericht: Visa und AmEx wollen die «Apple Card»
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Schon länger sucht Apple eine Alternative für die Grossbank «Goldman Sachs», um die eigene, 2019 in den USA (und bisher nur dort) lancierte Kreditkarte «Apple Card» weiterführen zu können. Die US-amerikanische Grossbank hat sich mit dem bei Kundinnen und Kunden sehr beliebten Produkt verschätzt, musste damit Milliarden abschreiben und möchte nun das Projekt verlassen. Wie das Wall Street Journal dieser Tage berichtet, hat jetzt Visa angeboten, Apple für 100 Millionen US-Dollar die Zahlungsabwicklung für deren Kreditkarte zu übernehmen. Visa würde damit MasterCard ersetzen, welches bisher via Goldman Sachs als Zahlungsabwickler beauftragt wurde.
Im Bericht heisst es aber, dass auch American Express «neben anderen» daran interessiert sei, das Projekt zu übernehmen. Auch MasterCard wolle die Zahlungsabwicklung der Apple Card nicht einfach aufgeben.
Als Zahlungsabwickler sind Kreditkarten-Anbieter wie Mastercard, Visa und American Express quasi Vermittler der mit den Karten gemachten Transaktionen zwischen der Endkunden-Bank und dem Einzelhändler. Dabei steht diesen Abwickelnden einen kleinen Anteil jeder Transaktion zu.
Wie das Wall Street Journal berichtet, sollen Kundinnen und Kunden der Apple Card ein Gesamtguthaben von 20 Milliarden US-Dollar haben, was darauf hindeutet, dass es sich bei der Apple-Kreditkarte um ein sehr lukratives Geschäft handelt.
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
Kommentare
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.