Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

24/96 Aufnahmen brennen

Profilfoto von Alinka

VonAntwort von Alinka

Hallo allerseits,

Ich habe diverse 24bit/96 khz Aufnahmen auf dem Mac und möchte damit eine CD brennen. Irgendwie kann ich aber keine Software finden, die das kann bzw. bei der man überhaupt eine Bit-Einstellung vornehmen kann. iTunes rechnet alles auf 16/44 runter. Bei Toast gäbe es die Möglichkeit eine DVD-Audio mit 24/96 zu brennen aber ich möchte sie eben in meinem CD-Player abspielen können und das ginge natürlich mit einer DVD nicht… Kennt vielleicht jemand von euch eine gute Software, mit der das möglich ist? Vielleicht ginge das ja sogar mit Toast man kann aber bei der normalen Audio-CD keinerlei Einstellungen vornehmen, deshalb bin ich da unsicher, was Toast genau anstellt mit 24/96-Files….

Besten Dank Alinka

Unsere Sponsoren

 

SoundSimon

Die Audiodaten einer Audio-CD werden mit einer Abtastrate von 44,1 kHz, als 16-Bit-Werte und mit zwei Kanälen (erst links, dann rechts) aufgezeichnet. Mit diesen Werten kann eine Audio-CD in jedem beliebigen CD-Player abgespielt werden.

Mit Liedern in 24/96 kannst du eine Daten-CD erstellen. Die ist aber vorwiegend in Computerlaufwerken abspielbar.

Es bleibt dir also nichts anderes übrig, als deine Musik in 16/44.1 zu wandeln.

Profilfoto von Alinka

Alinka

Von SoundSimon • Samstag, 03. Juli 2010, 11:38 UhrDie Audiodaten einer Audio-CD werden mit einer Abtastrate von 44,1 kHz, als 16-Bit-Werte und mit zwei Kanälen (erst links, dann rechts) aufgezeichnet. Mit diesen Werten kann eine Audio-CD in jedem beliebigen CD-Player abgespielt werden. Mit Liedern in 24/96 kannst du eine Daten-CD erstellen. Die ist aber vorwiegend in Computerlaufwerken abspielbar. Es bleibt dir also nichts anderes übrig, als deine Musik in 16/44.1 zu wandeln.

Aber ich habe haufenweise gekaufte CDs mit 24bit 96 khz wie werden dann die erstellt? Die werden problemlos von meinem CD-Player abgespielt. 16/44 ist meines Wissens einfach die Standart-Variante. Es macht doch keinen Sinn wenn Musik-Daten in besserer Auflösung vorhanden sind, diese zurück in die schlechtere zu wandeln. Wäre ja in etwa das selbe wenn du mir empfehlen würdens AIFF-Dateien ins MP3-Format zu wandeln…

Profilfoto von flexo

flexo

Der Audio CD Standard kennt keine 24 Bit, die Daten müssen 16 Bit sein. Manchmal steht das auf den CDs und meint die Verarbeitung bevor die Daten auf die CD gebracht wurden oder so. Halt besser für den Verkauf, ist aber unmöglich auf einer normalen Audio CD.

Bei den Abspielgeräten gibt es viele (alle) Hersteller die schreiben irgendetwas von 24 Bit oder mehr auf die Geräte. Dies wird z.B. mit Oversampling oder Dithering gemacht. Es wird also aus 16 Bit 24 Bit “gezaubert”. Das bringt nicht wirklich etwas, ausser in der Marketingabteilung herrscht Freude ;-)

Es gäbe noch die Super Audio CD: http://en.wikipedia.org/wiki/Super_Audio_CD

Profilfoto von Alinka

Alinka

Ok, komisch ist allerdings in diesem Zusammenhang, dass wenn ich diese FLAC-Files in AIFF umwandle und ins iTunes importiere, dass mir dann in den Informationen angegeben wird, dass es eine 24Bit-Aufnahme sei… Die SACD kenn ich natürlich aber das lässt sich ja bekanntlich nicht selber erstellen da es sich um ein geschütztes Format handelt. Schade, das die Musikindustrie immer alles zu zumauern muss. Besten Dank jedenfalls für die Hilfe.

Gruss Alinka

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.