Manchmal ist es verrückt, über was man so durch Zufall stolpert.
Einige von euch kennen evt. mittlerweile die Seiten, auf denen man auch legal seine Musik downloaden kann, von sogenannten Independent Interpreten. Gute Quellen hierfür sind z.B. http://music.download.com/ oder garageband.com. Ebenfalls wird der eine oder andere wissen, das nach dem Klick auf einen Link der zu einem MP3 führt, im browser das Quicktimeplugin gestartet wird. Dies ist leider eine nicht wirklich praktische Eigenschaft, die Qicktime da an den Tag legt, da man dies leider nur auf umständlichen Wege umgehen kann. In der Regel bleibt einem nichts anderes übrig, als das Stück komplett laden zu lassen. Dann folgt das nächste Problem. Das geladene MP3 kann man zum einen nur mit der Proversion von QT sichern und zum anderen kann selbst die Proversion von QT nicht als MP3 sichern sondern nur als eine Filmdatei.
Bietet also eine Seite MP3s an, in die man jedoch nicht per Stream reinhören kann, sondern man das MP3 zuvor komplett laden muss, um mal rein zu schnuppern, erweist sich dieser gelesen Text mehr als kompliziert.
Einziger Umweg ist ohne reinhören der sofortige Download mit einem gekonnten “Rechtsklick” und dem Punkt “Ziel sichern unter”. Auf diesem Wege wird man jedoch nicht zum erwünschten Probehören kommen sondern muss erstmal das ganze Stück auf die HD laden und da verliert man dann doch den ganzen Überblick.
Spätestens jetzt sollte man sich fragen, warum man eigentlich so eine tolle Software mit dem Titel iTunes besitzt, um seine Musik zu verwalten… Und warum kan man iTunes nicht besser mit dem Internet und solchen MP3 Diensten verknüpfen?
Dies scheint aber mittlerweile zu funktionieren, solange die Zieladresse auch wirklich mit einem .mp3 endet, was bei music.download.com und garageband.com leider nicht der Fall ist (wegen Cookies und Anmeldung etc.). Aber bei einigen seiten gibt es dennoch die Endung .mp3 in der URL. Macht man auf so einem Link nun einen einen Rechtsklick, erscheint in Safari folgender Dialog:
Im Bild sehen wir schon die Verknüpfung mit iTunes die aber, wie bereits erwähnt, nur dann erscheint, wenn die Zielurl mit .mp3 endet.
Bestätigt man nun seine Auswahl, wird das MP3 Dokument in iTunes als Stream wiedergegeben. Dadurch kann man idealerweise in das Stück reinhören, ohne einen kompletten Download tätigen zu müssen. Gefällt das Stück, kann man dann den beliebten Rechtsklick mit “Ziel speichern unter” mit ruhigem gewissen tätigen, oder man lässt sich den Infodialog in iTunes zeigen, kopiert die URL und sammelt seine Downloads in einem Downloadmanager wie z.B. iGetter oder SpeedDownload.
Seit wann dieses Future möglich ist, weiß ich nicht. Es ist mir nun erstmalig unter OS X 10.3.4 aufgefallen. Als einziges Erweiterungsplugin für Safari habe ich PithHelmeth installiert.
das wird wohl an Safari 1.2.2 (v125.7) liegen … obwohl dies von Apple nicht in der «About Update» Datei steht … naja … vielleicht auch aufgrund iTunes 4.5.0.31 … obwohl auch da nichts von dieser Version steht … naja … jedenfalls merci für den Tipp, jedoch glaube ich nicht, das mir persönlich dies hier weiter bringen sollte … bis jetzt (wenn überhaupt) sicherte ich die verknüpfte Datei immer direkt auf die HD … wenn überhaupt … ;-)
Juhuuuu… ich habe was entdeckt ich habe was entdeckt…. jubelfeierrumtata
PS: Der Stefan soll sich mal wieder im iChat blicken lassen, falls er das jetzt liest ;-)
Edit:
Für mich wird das Future schon etwas bringen, da ich mittlerweile intensiv nach Independentquellen suche. Des weiteren bin ich eben bei chumbawamba.tv vorbeigesurft und da gibt es von der Gruppe Chumbawamba einige gute Songs zum freien Download. Was ich superschade finde, ist die sache mit music.download.com, da die URL nicht mit mp3 endet. Genau dort wäre das Future jedoch mehr als begrüßenswert denn so muss ich immer die Lieder komplett in Quicktime laden lassen, was unnötige Fenster oder Tabs öffnet und Traffic verursacht, wenn auch nur minimal… Aber Kleinvieh macht auch Mist. Und garagband.com habe ich in Punkto “daskriteriumfavorisiereichehralsdasandere” langsa durchgestöbert. Und da die Europäer ja immer dazu neigen, das niedergemähte Land zu verlassen und zum nächsten Feldzug zu wandern um dort das selbige zu machen, habe ich langsam ein kleinen Konflikt an der Tür klopfen… Wollama reinlassen?
(Bearbeitet am 01. Juni 2004 um 01:23 Uhr von )
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumLegale MP3 Downloads und iTunes… Ein Dreamteam
VonAntwort von Robin
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
marcohartmann
Stefan Rechsteiner
Robin
(Bearbeitet am 01. Juni 2004 um 01:23 Uhr von )
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.