Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

mac mini im 24/7 Betrieb

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Bezüglich der Lebensdauer der Festplatte: Ist es nicht so, dass der Bootvorgang die stärkste Belastung für die Festplatte darstellen, da in kurzer Zeit grosse Datenmengen von der Festplatte ins RAM und wieder zurück auf die Festplatte geschrieben wird? Im Ruhezustand wird die HD zudem auch ausgeschaltet.

Wenn meine Logik zutrifft, müsste also die Lebensdauer der HD eher verlängert werden, wenn man nicht jeden Tag neu startet. Apple schreibt ja selbst, man solle einen Mac nur dann herunterfahren, wenn man ihn einige Tage nicht braucht.

Vielleicht gibt es Experten unter uns, die diese Frage beantworten können…. :)

 

applefan

kommt sehr auf das nutzngsverhalten an. wenn man konstant irgendwelche daten auf die hd schreibt (zb filesharing) wird die platte schon beansprucht. meistens sterben die festplatten aber, wenn man sie oft anfahren lässt. also wenn sie wieder hochdrehen müssen. dies beansprucht das lager der disk stark. durch das nonstopdrehen kann es auch zu umwuchtungen kommen. dies ist solang kein problem, wie die hd dreht. erst beim nächsten anfahren kommt es dann zu fehlern. bei so einem mac würde ich also die energiesparfunktion der hd auschalten und mit einem tool wie SMARTReporter die hd überwachen lassen (kann bei fehlern eine meldung mailen)

grüsse tobias, der hofft nicht allzuviel stuss erzählt zu haben ;-)

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.