Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

mac mini im 24/7 Betrieb

Profilfoto von Michi

VonAntwort von Michi

Hallo Hat jemand Erfahrungen wie sich der mac mini im 24/7 Betrieb bei 100% CPU Auslastung schlägt?

Kann es Probleme geben? Könnte ich ihn ohne Probleme unbeaufsichtigt laufen lassen?

Besten Dank Gruss, Michi

Unsere Sponsoren

 

sierra

Hallo Hat jemand Erfahrungen wie sich der mac mini im 24/7 Betrieb bei 100% CPU Auslastung schlägt? Kann es Probleme geben? Könnte ich ihn ohne Probleme unbeaufsichtigt laufen lassen? Besten Dank Gruss, Michi

Also konstant 100 % CPU Belastung ist nicht gut. Entweder laufen zuviel Applikationen oder schlecht programmierte. Selbst auf einem Dual 867 komme ich nie auf 100 % CPU Belastung.

Spendiere dem Teil RAM (maximal mögliche), ein APC Stromausfallsicherungsteil - 1 Zweiter Drive für das Backup.

Es kommt wirklich auf die Applikation an. Webshop mit zigtausenden von Zugriffen - kauf eher ein Dual G4 oder G5 Occassion.

Ansonsten wird er das schon erledigen. Es gibt auch MacMini Clusters in der Wissenschaft - das wäre so der 100 % Fall - aber hier ist das Teil dermassen billig, dass wenn eines ausfällt einfach das nächste gekauft wird.

 

anonymous220

Hallo Hat jemand Erfahrungen wie sich der mac mini im 24/7 Betrieb bei 100% CPU Auslastung schlägt? Kann es Probleme geben? Könnte ich ihn ohne Probleme unbeaufsichtigt laufen lassen? Besten Dank Gruss, Michi

kein normaler Desktoprechner ist für den Dauerbetrieb unter Volllast konzipiert - der Mac Mini ist da keine Ausnahme. Wäre nicht das erste Mal, dass sowas eine Wohnung abfackelt. Wenn überhaupt, dann nur in einem klimatisierten Raum mit Feuermelder/Löschsystem, ansonsten einen Server kaufen, mit ausreichender Aktivkühlung.

dakis

Profilfoto von Michi

Michi

Also ich habe noch keinen. Ich suche einfach einen günstigen aktueller Computer, benötige hauptsächlich die CPU. Er würde in einem etwa 16° - 17° kühlen Raum stehen. Festplatte wird nur wenig benötigt jedoch regelmässig. Die genaue CPU Last dürfte zwischen 95% und 98%, das etwa 20 bis 22 h. RAM werden etwa 100 MB benötigt, also sollten 512 MB reichen.

Wenn es Problemlos läuft kann er sich dazwischen auch ausschalten, müsste jedoch selbstständig funktionieren. Oder bringen die 2 bis 4 h Pause nicht sonderlich viel? Er muss leise sein und sehr wenig Strom brauchen.

@ dakis: Meinst du echt es könnte solche Probleme geben? Müsste das nicht abgesichert sein?

Danke Gruss, Michi

Profilfoto von dae

dae

Von einem Desktoprechner darf man grundsätzlich nicht erwarten, dass er im Dauerbetrieb funktioniert. 1999 warb Apple damit, dass der G4 als erster PC für den dauerbetrieb geeignet sei (allerdings nur mit geöffnetem Gehäuse o.ä.).

Ohne es genau zu wissen, denke ich, dass ein Mac mini durchaus 22h am tag unter Volllast laufen kann, erst recht in einem klimatisierten Raum. Und sollte er trotzdem einmal überhitzen, müsste er eigentlich automatisch abschalten.

gruss, aeschli

 

anonymous220

@ dakis: Meinst du echt es könnte solche Probleme geben? Müsste das nicht abgesichert sein?

Wenn der Raum permanent nur 16 - 17 Grad warm ist, kühlt das den Rechner schon ziemlich runter. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, kannst Du ja noch einen Rauchmelder (10 Fr. bei Jumbo oder Obi) montieren und den Rechner auf eine Löschdecke oder eine andere feuerfeste Unterlage stellen (empfiehlt sich ohnehin, wenn man Rechner permanent laufen lässt). Rechner brennen nicht gerade reihenweise ab - zudem habe ich bisher noch nie offene Feuer gesehen wegen einem Netzteil. Nur Schwelbrände, die aber aufgrund der Rauchentwicklung eine Wohnung trotzdem komplett zerstören können. Hier reicht aber ein Rauchmelder, um schlimmeres zu verhindern.

Ich verwende selber einen iMac als Backup-Server. Der läuft auch permanent, allerdings in einem klimatisierten Raum mit aktivem Löschsystem.

Sorry, wenn ich hier übervorsichtig klinge - aber meinen Eltern ist vor 3 Jahren die Wohnung wegen einem Netzteilschwelbrand völlig vernichtet worden - dort waren aber keine Rauchmelder installiert, zudem war niemand zu Hause.

dakis

Profilfoto von Michi

Michi

Ist schon gut, die Sicherheit steht natürlich ganz oben! Ja einen Rauchmelder lässt sich bestimmt installieren, das sollte kein Problem sein.

Weis jemand ob der aktuelle mac mini einen Lüfter hat? :-[

Er würde in einem vollausgebauten Zimmer im Keller stehen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit bleibt konstant. Könnte auch ein kleines bisschen mehr kühlen, zu viel möchte ich jedoch nicht, da das Zimmer als Heimkino dient. Daher sollte er auch recht leise sein.

Wären 90% oder 80% der CPU Leistung “besser” für den kleinen? Oder bringt es nicht sonderlich viel?

gruss, michi

 

sierra

Ist schon gut, die Sicherheit steht natürlich ganz oben! Ja einen Rauchmelder lässt sich bestimmt installieren, das sollte kein Problem sein. Weis jemand ob der aktuelle mac mini einen Lüfter hat?  :-[ Er würde in einem vollausgebauten Zimmer im Keller stehen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit bleibt konstant. Könnte auch ein kleines bisschen mehr kühlen, zu viel möchte ich jedoch nicht, da das Zimmer als Heimkino dient. Daher sollte er auch recht leise sein. Wären 90% oder 80% der CPU Leistung “besser” für den kleinen? Oder bringt es nicht sonderlich viel? gruss, michi

Also 80 % CPU wären viel besser - und auf jeden Fall mehr RAM installieren. 512 ist zuwenig - das braucht schon das OS. Möglichst 1 - 1.5 GB. Für Berechnungen helfen die RAM gewaltig. Die Temperatur dürfte in der Schweiz kein Problem sein. (Vom Sommer 2003) mal abgesehen. 20 Grad sind ausreichend - 18 sind besser aber nicht notwendig. Den Rechner auch gegen Wasser schützen - nicht unbedingt auf den Boden stellen. Rund um den Rechner eine 50 cm grosse Sperrzone einrichten ohne Bücher, Papier und ähnliches.

P.S Wenn du schon den Rauchmelder kaufst - dann kauf auch gleich eine Feuerdecke - auf keinen Fall einen Feuerlöscher.

Von Marcel Bresink gibt es das Tool Hardwaremonitor 7 Euro - das auch Remote die Temperatur des macmini ausgeben würde.

 

vaelu_vf

Ich denke es würde etwas ausmachen wenn der Compi 3, 4 Stunden am Tag aus ist. Bei einem Mac Ist das Neustarten nicht annähernd so wichtig (und häufig nötig) wie bei einem PC, wahrscheinlich aber nicht dumm 1x am Tag (Einige Probleme lassen sich jedenfalls ab und zu so lösen…). Du kannst ihn mit dem Zeitplan ein- und ausschalten, und das benötigte Programm automatisch starten lassen beim Systemstart (falls es keine weiteren Instruktionen braucht). Und auch der Festplatte wirds recht sein pro Tag ein paar Stündlein Ruhe zu haben, schon nur wenn man an die Lebensdauer denkt (die paar Stunden pro Tag machen schon nur in einem Monat ziemlich was aus).

Gruss:)

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.