Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

MacMini - Grafik konfigurieren

 

VonAntwort von AJesse

Ich spiele mit dem Gedanken in meinem Hardware-Park einen Mac zu integrieren, und am besten passt da vermutlich der MacMini.

Ich habe aber einen alten Fest-Frequenz-IBM TFT-Bildschirm. Das Teil macht unter Windows Mühe zum Konfigurieren, weil es genau 2 Bild-Auflösungen kann: 640x480 bei 60 Hz und 1280x1024 bei 60 Hz. Schon geringe Abweichungen quittiert der Bildschirm mit der Meldung “Nicht unterstützte Auflösung” :-/

Mit was für einer Auflösung startet der MacMini beim ersten Aufstarten? Wie genau kann ich die Grafikkarte konfigurieren? Hat’s da ein Tool (wie bei Linux), mit dem man die Parameter genau einstellen kann, und dann das Display testen kann?

Danke (für Eure Geduld mit einem Mac-Anfänger) Alexander

Unsere Sponsoren

 

mesi

Ich spiele mit dem Gedanken in meinem Hardware-Park einen Mac zu integrieren, und am besten passt da vermutlich der MacMini. Ich habe aber einen alten Fest-Frequenz-IBM TFT-Bildschirm. Das Teil macht unter Windows Mühe zum Konfigurieren, weil es genau 2 Bild-Auflösungen kann: 640x480 bei 60 Hz und 1280x1024 bei 60 Hz. Schon geringe Abweichungen quittiert der Bildschirm mit der Meldung “Nicht unterstützte Auflösung”  :-/ Mit was für einer Auflösung startet der MacMini beim ersten Aufstarten? Wie genau kann ich die Grafikkarte konfigurieren? Hat’s da ein Tool (wie bei Linux), mit dem man die Parameter genau einstellen kann, und dann das Display testen kann? Danke (für Eure Geduld mit einem Mac-Anfänger) Alexander

Also TFT und 60 Hz Passt irgendwie nicht zusammen. Wie Tief ist denn deine Monitor?

Gruss mesi

 

AJesse

Also TFT und 60 Hz Passt irgendwie nicht zusammen. Wie Tief ist denn deine Monitor? Gruss mesi

und wie das zusammenpasst…die 60Hz sind die Refresh-Frequenz.

Der IBM 9516-A03 ist ein sogenannter Festfrequenz TFT, welcher vor “langer” Zeit für professionelle Worstations gebaut wurde. Da er ein perfektes IBM-Display drin hat, möchte ich ihn nicht hergeben…. Aber er ist halt sher heikel in Bezug auf die Einstrllungen… Diese URL zeigt auf, wie’s unter Linux geht:

Unter Linux hat man meist ein XF86config oder so was ähnliches, welches die “Herz”-genaue Konfiguration erlaubt. Damit das aber funktioniert, muss das Betriebssystem zuerst mal eine der beiden Auflösungen genau treffen, damit überhaupt ein Bild erscheint. Bei Linux und Windoof wird normalerweise immer im VGA-Modus (640x480x60Hz) gestartet (bei der Installation) und damit kommt er zurecht…

Gruss Alexander

 

mesi

Alles klar. Der Macmini kommt mit einem – DVI-auf-VGA-Adapter daher. Er wird warscheinlich die Frequenz abfragen beim aufstarten. Dafür kann ich aber nicht meine Hand ins Feuer legen ;), vor allem nicht, ob sich Monitor und Mac verstehen. Hier würde ich die Hotline von Apple um Rat Fragen, da dies kein Alltägliches Problem ist. Es könnte sich auch lohnen mit dem Monitor mal zum nächsten Macdealer zu gehen, da hier sonst wohl keiner so 100 % sagen kann ob das funzt. Obwohl 640x480x60Hz eigentlich VGA Standartwerte sind.

Gruss mesi

PS: Man diese Dinger sind, waren aber Schweine Teuer.

(Bearbeitet am 05. Mai 2005 um 04:53 Uhr von )

 

AJesse

vor allem nicht, ob sich Monitor und Mac verstehen. Hier würde ich die Hotline von Apple um Rat Fragen, da dies kein Alltägliches Problem ist. … PS: Man diese Dinger sind, waren aber Schweine Teuer.

Ok… dann werde ich mal bei den Apfel-Hütern anfragen…

Teuer? Naja… Als vor (weiss es schon nicht mehr… aber sicher so 5-6 Jahre…) mein alter Röhrenmonitor kaputt ging, kostete er in einer StegPc-Aktion nur mal 1400 Franken (statt 3400). Ein normaler 17-Zöller war damals noch ebenso teuer…

 

AJesse

na ja man kann ja mit nem anderen moni booten, dann die auflösung einstellen (1280x1024 bei 60 Hz sollte bei jedem 17” röhren moni gehn) dann auschalten tft dran und starten. Fertig würde ich mal sagen. Tobias

Das heisst es hat eine Einstellungstool, mit dem man die Parameter so genau einstellen kann? Dann sehe ich eine Chance für das Teil in meinem Hardware-Sammelsurium ;)

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

AJesse, die Frage, die sich stellt ist, ob OS X dein Monitor richtig erkennt. Wenn das so ist, hast du kein Problem, das System würde dann sofort auf 1280X1024@60 Hz schalten. Ich habe allerdings mit alten Monitoren schlechte Erfahrungen unter Mac OS X gemacht (okay ich benutze ein PB, möglicherweise ist die Monitorerkennung am primären Anschluss besser). Wenn dir niemand eine Antwort geben kann, schlage ich vor, dass du deinen Monitor zu einem Händler mitnimmst, um ihn an einen mini anzuschliessen.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.