Nicht nur Backups erstellen, auch überprüfen! Funktioniert meine Time-Machine-Sicherung?
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Heute ist Welt-Backup-Tag. An diesem Aktionstag sollen Nutzende von elektronischen Daten daran erinnert werden, an Backups zu denken.
«Backup, Backup, Backup!»
Wer keine Sicherung der eigenen Daten erstellt, dem sei hier dringendst geraten, sich Backups anzulegen.
Am einfachsten geht das am Mac mittels der in OS X eingebauten Backup-Technologie «Time Machine». In einer Reihe an Wissens-Artikeln erklären wir in unserem Lexikon die Funktionsweise von «Time Machine».
Es gibt aber auch diverse andere Tools, welche Sicherungen ermöglichen – einfache und komplexe, kostenlose und kostenpflichtige. Ein beliebtes, stabiles und empfehlenswertes Tool ist etwa der Mac-Klassiker «Carbon Copy Cloner».
Für iOS- und iPadOS-Geräte gibt es beispielsweise direkt im Finder die Möglichkeit, das Gerät auf dem heimischen Computer zu sichern. Oder aber es kann (z. B. auch zusätzlich) in der iCloud ein Backup der iOS-Geräte anlegen. Wie Backups mit iOS-Bordmitteln erstellt werden, erklären wir ebenfalls in einem ausführlichen Wissens-Artikel. Ausserdem bieten diverse Dritthersteller Backup-Tools für das iPhone und iPad an.
Funktioniert mein Backup überhaupt?
Für alle, die eine Sicherungs-Lösung einsetzen, hier ebenfalls ein kleiner Tipp: Den Technologien nicht blind vertrauen! Keine Software ist perfekt – auch Time Machine nicht. Ausserdem kann immer irgendwo im Backup-Prozess ein Problem auftauchen. Nicht selten wird gar nicht bemerkt, dass beim Backup etwas schiefläuft. Diese Probleme werden also erst dann bemerkt, wenn das Backup in einer Notfallsituation benötigt wird – dann ist es aber naturgemäss bereits zu spät → Das Backup ist dann bei einem Hardware- oder System-Defekt nicht komplett oder gar unbrauchbar. Das Desaster ist perfekt.
Deshalb: In regelmässigen Abständen kontrollieren, ob Time Machine oder die eigene Sicherungs-Lösung tatsächlich alles richtig archiviert.
Dieser Artikel wurde ursprünglich im März 2014 erstmals auf macprime.ch publiziert und wurde aus aktuellem Anlass aktualisiert.
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
4 Kommentare
Kommentar von Arthur
Kommentar von spacekuh
Kommentar von don
Kommentar von bst
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.