SwissCovid Preview: Bund veröffentlicht Schweizer Corona-App im App Store
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Vergangene Woche startete das Bundesamt für Gesundheit (BAG) die Pilotphase der offiziellen Schweizer COVID-19-App «SwissCovid». Aufgrund eines Parlament-Entscheids ist für die breite Einführung der App ein neues Gesetz notwendig. Ein Gesetzes-Vorschlag wird dem Parlament während der nun stattfindenden Sommersession vorgelegt. Der Ständerat hat dem Vorschlag mit kleinen Änderungen bereits zugestimmt, die grosse Kammer wird voraussichtlich am Montag über den Gesetzes-Vorschlag beraten. Bis zur Verabschiedung der neuen gesetzliche Grundlage wird die App in einer eigentlich geschlossenen Pilotphase von ausgewählten Nutzer-Gruppen getestet. Zu diesen Nutzergruppen gehören unter anderem Mitarbeitende der technischen Hochschulen in Lausanne (EPFL) und Zürich (ETH), Armeeangehörige, Personen aus der Verwaltung von Bund und Kantonen sowie ausgesuchte Personen in Spitälern und anderen Institutionen.
Die Android-App wurde für die Pilotphase im Play Store von Google veröffentlicht, während für iOS die geschlossene Pilotphase über Apples Test-Plattform «TestFlight» ausgerollt wurde. Beta-Tests über Apples Test-Plattform sind auf 10’000 Teilnehmer limitiert. Kurz nachdem der Zugang zur offenen Beta-Gruppe bekannt wurde, waren die limitierten Slots auch bereits vergeben. Das BAG versuchte danach, die Nutzung der Vorabversion ausserhalb der ausgewählten Nutzergruppen als «illegal» darzustellen.
Seit gestern nun ist die «SwissCovid»-App aber auch für iOS öffentlich über den App Store verfügbar. Damit kann die offizielle Schweizer COVID-19-App auch ohne die TestFlight-Limite installiert werden.
Die Schweizer Corona-App baut auf einem dezentralen System auf. Die App nutzt dabei die von Apple und Google neuentwickelte API für Kontaktverfolgung bzw. «Exposure Notifications» bezüglich COVID-19-Ansteckungen. Die API ist Bestandteil des vor zwei Wochen veröffentlichten iOS 13.5. Auch für Android ist die API von Google verfügbar gemacht worden. Die Nutzung der Schweizer COVID-19-App wird freiwillig sein.
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
4 Kommentare
Kommentar von iTrooper
Kommentar von berwis
Kommentar von clandestin
Kommentar von iTrooper
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.