Kein Tethering ab Verkaufsstart bei Swisscom

Unsere Sponsoren

Während der WWDC-Keynote tauchte das swisscom-Logo während der Präsentation der Tethering-Provider nicht auf. Ebenfalls hat vermisste man bei den Swisscom-Angeboten bisher Angaben über Tethering oder «iPhone Modem», wie es bei Orange heisst. Man hat es vermutet, offiziell war aber noch nichts kommuniziert: Nun hat uns ein Swisscom-Mediensprecher bestätigt, dass die Swisscom vorerst kein Tethering beim neuen iPhone 3G S anbieten werde:

Leider können wir beim neuen iPhone Tethering nicht ab Verkaufsstart [Fr. 19. Juni 2009] anbieten. Entsprechende Gespräche laufen derzeit mit Apple. Wir hoffen, dass es zu einer Einigung kommt und diese Funktion auch für unsere Kunden freigeschaltet wird.

Swisscom


Entsprechend scheint es aktuell nur an Verhandlungen gescheitert zu sein - die Funktion könnte also unter Umständen bereits später dieses Jahr nachgereicht werden. Damit stehen die Swisscom-Kunden jedoch nicht alleine da - die ganze USA (sprich AT&T) bietet Tethering ebenfalls erst zu einem späteren Zeitpunkt an.

Tethering iPhone OS 3.0

Tethering im Swisscom-Netz mit GM von iPhone OS 3.0

Die Swisscom beteuert derweil, dass sich für iPhone-Kunden dafür besondere Vorteile bieten: Zum Beispiel die «weltweit exklusive Möglichkeit», sich automatisch in einen der 1’200 Swisscom PWLAN-Hotspots einzuwählen. Ebenso könne in der Schweiz nur bei der Swisscom die neue Downloadgeschwindigkeit des iPhone 3G S von netzseitigen 7.2 MBit/s erreicht werden - die Swisscom baut das Netz punktuell gar bereits auf 14.4 MBit/s aus. Weiterhin gelte natürlich die 14-tägige Geld-zurück-Garantie und auch beim iPhone 3G S gibt es 2 Jahre Garantie, welche sonst überall nur 12 Monate läuft.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

26 Kommentare

Kommentar von joshuax

Also ich finde es relativ unverschämt von der Swisscom. Schliesslich kaufe ich ja ein gewissen Packet an Megabyte, wie ich die nutze, sollte ihnen relativ egal sein, es ist ja keine Flatrate. Werde nun mein 1000er Abo auf ein 250er umstellen, habe eigentlich gehofft, dass es Tethering geben wird. Wie wäre es mit einer Petition an Swisscom?

Kommentar von s. j. müller

Die Registrierungspflicht scheint die Qualität dieses Forums enorm zu beeinträchtigen und euch offenbar in eurem kleinen Mikroklima ohne externe Einflüsse im Kreis drehen. Ich freue mich aber mich jetzt auch registriert zu haben und nun als Dazugehörender meinen Senf dazugeben zu dürfen.

Swisscom hat doch ganz klar kommuniziert, dass sie Tethering anbieten wollen. Warum diese ganzen Verschwörungstheorien? Das Naheliegendste ist doch, dass Apple das Tethering in der iPhone Software standardmässig deaktiviert, ausser sie haben konkrete Zusage des jeweiligen Anbieters. Swisscom scheint nichts vom anstehenden Update mitbekommen zu haben und muss nun Apple mitteilen, dass auch ihre Kunden über den Laptop surfen dürfen. Das Hinzufügen von Swisscom in die “Whitelist” wird wohl ein wenig dauern und im dümmsten Fall sogar ein Softwareupdate benötigen.

Aber natürlich könnt ihr meinetwegen auch eine Petition machen, wenn euch das Freude bereitet.

Kommentar von joshuax

Ja klar, Swisscom hat nichts vom anstehend Update mitbekommen. Das geistert seit nem kanppen halben Jahr durch die Presse und Swisscom würde nichts davon wissen und hat sich noch nicht bei Apple melden können. Glaubst Du nicht, dass Apple die Anbieter gefragt hat, ob sie es anbieten wollen? Aber egal, bald werden wir es wissen. ps: Danke, dass Du Deine Erlaubniss für die Petition geben würdest, s.j. müller…

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.