iPhone 5S: Sapphir-Home-Button mit Fingerabdruck-Sensor?
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Der taiwanesische Blog «TechNews» will aus Apples Zulieferkreisen erfahren haben, dass Apple grosse Veränderungen am Home Button vornehmen will. Anstelle des mechanischen Home-Buttons, welcher seit der ersten Generation des iPhones zum Einsatz kommt, soll ein kapazitiver Home-Button aus Saphir-Kristall verbaut werden. Damit würde der Home-Button beim Druck kein haptisches Feedback mehr bieten, was sicherlich nicht allen Nutzern gefallen wird. Andererseits gehört der mechanische Home-Button zu den anfälligsten Bauteilen des iPhones. Mit einem kapazitiven Home-Button könnte die Langlebigkeit des iPhones gesteigert werden.
Der Home Button des nächsten iPhones soll gemäss den Gerüchten nicht nur als Home-Button dienen, sondern auch als Fingerabdruck-Sensor. Seit der Übernahme des Sicherheitsspezialisten «AuthenTec» durch Apple gibt es Gerüchte um die Implementation eines Fingerabdruck-Sensors in Apple-Geräte. Dank einem solchen Sensor könnte die Eingabe eines Passworts, um das iPhone zu entsperren, entfallen.
Falls der Home-Button aus Saphir-Kristall gebaut würde, wäre das nicht der erste Bestandteil eines iPhones, welcher aus diesem Material besteht. Bereits die Kamera-Linse des iPhone 5 besteht aus Saphir-Kristall. Dieses Material gilt als besonders langlebig und kratzresistent.
Die Insider von TechNews äusserten sich auch zum möglichen Vorstellungstermin für das neue iPhone. Angeblich soll die nächste iPhone-Generation im August oder September auf den Markt kommen.
Von Patrick Bieri
Veröffentlicht am
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
1 Kommentar
Kommentar von anonymous5962
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.