iPhone 3G S seziert (720p-HD-Video fähig)
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
RapidRepair hat das neue iPhone 3G S bereits seziert und zeigt in einer Anleitung, wie man das neue Apple Mobiltelefon gleich selber auseinander nehmen kann. RapidRepair besorgte sich das neue iPhone in Frankreich während einem dort stattgefundenen Mitternachtsverkauf, damit waren die Franzosen gar noch schneller als iFixit, welches sonst normalerweise zu den ersten gehört, die Apple-Hardware sezieren. Viel unterscheidet sich das neue nicht vom alten - ausser natürlich die neueren Komponenten. Das meiste, wie auch die Architektur, sind Grösstenteils identisch mit dem Vorgängermodell vom letzten Jahr.
RapidRepair listet zudem Details zu den neu verbauten Komponenten: Der CPU ist wie im Vorfeld berichtet von Samsung (SoC S5PC100), ein ARM Cortex A8 600 MHz, der Grafikchip ein PowerVR SGX.
Das wirklich interessante an diesen Chips ist jedoch die eigentliche Leistung, zu welcher die diese Chips fähig wären. Der CPU könnte, wie Electronista berichtet, nämlich auch mit 833 MHz takten und könnte somit auch 720p-HD-Video aufzeichnen. Ebenfalls wäre der S5PC100 fähig, two way video calling zu verarbeiten, also Video-Konferenzen - jedoch ist dazu wohl nach wie vor das 3G zu wenig ausgebaut (zumindest in den USA - hierzulande wird das HSPA-Netz bereits auf punktuell 14 Mbps ausgebaut).
Auch sickern von verschiedenen Quellen erste SAR-Werte durch, diese sollen etwas höher sein als noch beim iPhone 3G und sich um die 1 W/kg bewegen und stimmen demnach in etwa den Tests der FCC überein.
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
4 Kommentare
Kommentar von Cold-1
Kommentar von gentux
Kommentar von saperlot
Kommentar von Stefan Rechsteiner
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.