iPhone 16e hat kein MagSafe, Ultra Wideband und Thread

Eine spannende Tatsache ist, dass das neue iPhone 16e über kein MagSafe verfügt. Die mittlerweile in den Qi2-Standard geflossenen Vorteile der Induktions-Ladung mit 15 oder 25 Watt und integrierten Magneten sind bei den restlichen iPhone-Modellen im Sortiment Standard. Beim iPhone 16e jedoch gibts nur «kabelloses» Laden mit dem Qi-Standard mit 7.5 Watt. Dadurch wird ein 16e auch mit einer allfälligen MagSafe-Hülle nicht mit dem eigentlichen «MagSafe» ausgestattet (also auch mehr Lade-Leistung), sondern nur mit dessen Magneten.

Ebenfalls nicht im iPhone 16e zu finden ist Ultra Wideband (UWB), welches beim iPhone erstmals 2019 eingebaut war. Mit der «Ultra Wideband»-Technologie wird einem iPhone eine Art «räumliches Bewusstsein» gegenüber anderen mit UWB ausgestatteten Geräten verliehen – das iPhone kennt die genaue Position eines anderen Gerätes relativ zu sich selbst. Das kommt beim Tracking von «Find My (Wo ist?)»-Geräten wie den AirTags zum Zug oder beim Präzisions-Finden von anderen iPhone-Nutzenden.

Auch Thread-Radio ist nicht im iPhone 16e. Der neue IP-basierte Smart-Home-Konnektivitätsstandard ist eine Alternative zu Wi-Fi oder Bluetooth und funktioniert stromsparend sowie direkt von Device zu Device. Die neuere Funktechnologie wurde von Apple erstmals im HomePod mini, dann im iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max sowie in der ganzen iPhone-16-Familie integriert.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Kommentare

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.