iPhone 16e: Apple beerdigt Home Button, Lightning, PRODUCT(RED) und 64-GB-Speicheroption

Die Redewendung wird zugegebenermassen oft etwas inflationär verwendet, aber wir tun es trotzdem: Mit dem gestern vorgestellten iPhone 16e enden gleich mehrere Ären. Fertig mit:

Stefan Rechsteiner

Inhaltsverzeichnis

  1. Home Button

  2. Lightning-Anschluss

  3. 64 GB

  4. (PRODUCT)RED(?)

Home Button

Der Home-Button war eine der charakteristischen Eigenschaften des iPhones seit der allerersten Generation von 2007. Sechs Jahre später, 2013 mit dem iPhone 5s, erhielt der prominente Knopf unterhalb des Displays auf der Vorderseite des iPhone ein Upgrade mit dem Fingerabdruck-Sensor «Touch ID». Fünf weitere Jahre später, mit der Einführung des iPhone X im Herbst 2017 mit dem ersten «Randlosen Display», folgte die Gesichtserkennung «Face ID» und der Home-Button wurde vom iPhone entfernt. Er lebte aber noch weiter in einigen Modellen – zuletzt noch im dritten iPhone SE. Ebendieses wurde jetzt vom neuen iPhone 16e beerbt – und damit verschwindet der letzte Home-Button. RIP, 2007–2025.

Lightning-Anschluss

Mit dem iPhone SE (3. Generation) ist nun das letzte Apple-Smartphone aus dem Sortiment verschwunden, welches noch über den Lightning-Anschluss verfügte. In Europa war das Smartphone wegen seines Anschlusses bereits seit knapp zwei Monaten nicht mehr im Verkauf – mitunter deshalb dürfte Apple das neue iPhone 16e ungewöhnlich jetzt im Februar statt im März oder April eingeführt haben. Mit dem USB-C-Anschluss am 16e endet jetzt eine Ära.

Apple hatte den Lightning-Anschluss 2012 mit dem iPhone 5 eingeführt. Er löste seinerseits den klobigen 30-Pin-Dock-Anschluss ab, den Apple ursprünglich 2003 mit der dritten iPod-Generation eingeführt hatte.

64 GB

Das iPhone 16e startet bei 128 GB – wie alle anderen jetzt noch im Sortiment von Apple verbliebenen iPhone-Modelle. Das jetzt nicht mehr angebotene iPhone SE (3. Generation) war das letzte Modell, welches noch mit 64 GB Speicherplatz ausgewählt werden konnte.

(PRODUCT)RED(?)

Obschon Apple das «PRODUCT(RED)»-Projekt des «Global Fund» jährlich noch rund um den Welt-Aids-Tag Anfang Dezember mit Spenden aus den Apple-Pay-Transaktionen unterstützt, scheint das Unternehmen kein Interesse mehr daran zu haben, die jahrelange Tradition von speziell rot eingefärbten Produkten für das Projekt weiterzuführen. Das dreijährige und nun eingestellte iPhone SE war das einzige verbleibende Smartphone von Apple, welches es in einer «PRODUCT(RED)»-Ausführung gab. Weiterhin im Angebot gibt es noch alte iPhone-Cases mit «PRODUCT(RED)»-Branding.

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Kommentare

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.