Heute Kassensturz über iPhone bei der Swisscom

Unsere Sponsoren

Der wöchentliche Kassensturz auf SF1 widmet sich heute (21:05 Uhr) unter anderem dem iPhone und der Swisscom:

iPhone-Ärger: Swisscom sperrt Handys
iPhone-Kunden sind über Swisscom verärgert. Denn selbst wer für das iPhone den vollen Gerätepreis bezahlt, kann danach nur mit Swisscom telefonieren. Für andere Anbieter bleibt das Handy gesperrt, es ist sogenannt SIM-locked. «Kassensturz» über die fiesen Tricks der Telekomfirma.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

29 Kommentare

Kommentar von liechti

War ein ganz ganz peinlicher Beitrag mit einem noch viel peinlicheren Menschen, der anscheinend nicht fähig zu sein scheint, im Laden richtig zuzuhören. Swisscom (und Manor, Letec usw.) haben die 1199.-Variante nur im Angebot, um die fiktiven Subventionen gut aussehen zu lassen. Jeder, der sich nur ein kleines bisschen übers iPhone informiert hat, wusste, dass es in der Schweiz nicht unlocked erhältlich ist…

Kommentar von wenigtelefonierer

Als ich das 1199-Angebot von Manor (PhoneHouse) sah, dachte ich auch an eine unlocked Variante. Der hohe Preis suggeriert dies. Letztendlich erhält man aber genau das gleiche wie beim offiziellen Swisscom-Angebot mit Prepaid-Karte. Zahlt aber 580 Fr. mehr dafür. Der Kassensturz-Beitrag (einseitig, populistisch, marktschreierisch wie immer) sollte also nicht Apple oder die Swisscom anprangern, sondern primär Manor bzw die Swisscom-Tochter The Phone House, die das Gerät im Manor verkaufen. “Krawatte zu lang, Verstand zu kurz” (Stromberg)

Kommentar von Tom W.

Mir ist es eigentlich egal, denn ich habe meins, Orange Locked. Aber SW versucht hier ganz einfach die Leute zu verarschen. Das Iphone hat niemals den Wert von 1199.- Aber mit diesem Fiktionspreis können Sie treuen Kunden verklickern, dass sie mit einem Abo für 24 Mt. eine gute Einsparung machen können. Zudem ist es Illegal, ein Phone (Egal von welchem Hersteller) zum vollen Verkaufspreis zu verkaufen und gleichzeitig das Phone nur für das eigene Netz zugänglich zu machen. Es ist ja auch nicht so, dass du einen Computer bei einem Hersteller zum vollen Kaufpreis kaufst, und der Hersteller dir dann Vorschreibt, dass du mit diesem BretbandAnbieter ins Netz kannst. Hier geht es nicht darum ob ich den Preis bezahlen will oder nicht, sondern grundsätzlich ob es gegen unsere Gesetze verstosst.

Kommentar von wenigtelefonierer

@Tom W.: Bei Manor (jedenfalls hier in der Filiale Schönbühl BE) gibt es PhoneHouse wenigstens noch rein äusserlich. Deswegen habe ich davon gesprochen. Aber egal. Worin besteht denn jetzt eigentlich der Unterschied zwischen einem iPhone 16 GB für 619 Fr mit NATEL easy liberty uno (=prepaid, wenn ich es richtig verstanden habe) und einem iPhone 16 GB für 1199 Franken. Beide Angebote sind ja auf Swisscom gelockt. Rechtfertigt irgend etwas auch nur einen einzigen Franken Mehrpreis? Geschweige denn 580 Stutz?

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.