Heute Kassensturz über iPhone bei der Swisscom

Unsere Sponsoren

Der wöchentliche Kassensturz auf SF1 widmet sich heute (21:05 Uhr) unter anderem dem iPhone und der Swisscom:

iPhone-Ärger: Swisscom sperrt Handys
iPhone-Kunden sind über Swisscom verärgert. Denn selbst wer für das iPhone den vollen Gerätepreis bezahlt, kann danach nur mit Swisscom telefonieren. Für andere Anbieter bleibt das Handy gesperrt, es ist sogenannt SIM-locked. «Kassensturz» über die fiesen Tricks der Telekomfirma.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

29 Kommentare

Kommentar von AtMan

hmm… wieder mal typisch kassensturz. wieder mal ihre, sehr undifferenzierte sicht der dinge. wie schon boris sagt, ich bin nicht pro swisscom, aber jeder andere anbieter zieht genau so fiese sachen durch. …und kassensturz ist für mich eh gestorben. die heinis haben kein einzigen brauchbaren experten für so IT und Telekom Zeug…. da kommen die geilsten testberichte und bemerkungen zu stande. klassiker : imac test vor urzeiten, ob man wirklich innert 5min im internet ist.

Kommentar von doeme

Gleich vorweg: Bin Swisscom gegenüber neutral eingestellt! Was Kassensturz da wieder abzieht ist aber einfach nur frech. Erstens ist das iPhone bei allen Anbieter SIM-Locked und zweitens gibt es auch noch andere SIM-Locked Geräte. Vertrag ist Vertrag, und dort steht auch, dass das iPhone nur mit Swisscom benutzt werden kann (während der Abolaufzeit). Wer das iPhone ohne Abo kauft, wird ebenfalls darauf hingewiesen! Aber dumme Menschen die das nicht glauben gibt es offenbar trotzdem…

Kommentar von Tom W.

Ihr habt glaube noch nicht begriffen, um was es in diesem Bericht geht. Es geht nicht um die Locked Iphone’s die mit Vertrag gekauft werden, vielmehr um das Iphone, das für 1199.- Franken verkauft wird, dies ist an keinen Vertrag gebunden und ist denoch locked. Dies ist übrigens Verboten in der Schweiz. Und das iohone ist soweit mir bekannt, auch das einzige, das mit solchen unfairen bedingungen verkauft wird. In allen anderen Ländern, werden die Iphone’s auch unlocked verkauft. Finde das eine Frechheit. Orange ist hier nicht viel besser. Die verkaufen zumindest nicht Iphones, die ohne Vertrag verkauft werden und locked sind. Wenn man es genauer betrachtet Verkauft Swisscom das Angebot mit Easy und ohne vertag mit genau den gleichen Bedingungen.

Kommentar von anonymous1536

Was der Kassensturz wohl nicht begreifen wird ist, dass die Funktionen des iPhones, bzw. das von Apple gewünschte Erlebnis von der Kooperation der Anbieter abhängen, und somit SIM-Locks quasi voraussetzen. Und wir haben noch Glück, dass das iPhone bei den zwei grössten Anbietern der Schweiz erhältich ist.

Kassensturz ist einfach nur Mecker-TV ohne objektive Abhandlung.

Kommentar von schlogginator

@arjun: Stimmt nicht, iPhone funktioniert auch ohne Kooperation der Anbieter - nur visual voicemail geht dann nicht (dann halt einfach normale Combox).

Zudem verdrehst du das Argument: wenn irgendwas kleines im Telefon woanders nicht läuft, steht es der Swisscom noch immer überhaupt nicht zu, das Gerät komplett zu sperren.

Hoffe, es kommt bald ein software SIM-unlock.

Kommentar von doeme

@Tom W.: Orange ist gar nicht «besser». Andere Handys mit SIM-Lock gibt es genügend, man schaue sich mal auf ricardo.ch um! Dort gibt es eine eigene Kategorie für SIM-Locked-Handys. Dort gibts Marken von Apple bis Motorola über Sony Ericsson und Samsung. Darunter auch Modelle die nicht mehr brandneu sind. Und wer hat sich damals darüber gestört? Die ganze Aufregung von Kassensturz ist nur ein «Journalisten-Furz» und ohne Bedeutung!

Kommentar von anonymous1536

Da habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt. Was ich meine, ist dass die SIM-Lock-Geschichte weniger Swisscoms Schuld ist und vielmehr Apple’s Entscheidung war.

Apple’s Kundenerlebnis sollte eine Art Datenflat beinhalten, zudem kommen dann Features wie Visual Voicemail (bisher das einzige Anbieter-abhängige feature).

Mein Punkt ist, dass Apple entschieden hat, das iPhone mit SIM-Lock zu vertreiben und sich exkluiv-Partner sucht.

Es gitb allerdings auch Argument dagegen, z.B. dass Apple nicht gegen Unlocks vorgeht. Aber im Prinzip verstehst du hoffentlich meine Aussage und kannst sie nachvollziehen. Mir geht’s nicht um eine “Ist SIM-Lock gut?”-Diskussion, sondern vielmehr darum, wer daran schuld ist.

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.