EU: Apple entfernt Apps ohne «Händlerstatus» aus dem App Store
Vergangenes Frühjahr machte Apple bekannt, dass alle Institutionen und Einzelpersonen, welche Apps und Inhalte über Apples virtuelle Verkaufsläden in der EU vertreiben, neu zwingend ihre Kontaktdaten offenlegen müssen. Apple kam damit den EU-Bestimmungen des «Digital Services Act» nach. Seit Oktober lehnt Apple für die EU-Märkte eingereichte Apps und Updates ab, bei denen der «Händlerstatus» nicht eingetragen ist.
Jetzt geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter und entfernt seit dieser Woche alle Apps aus den Stores innerhalb der EU, bei denen die entsprechenden Angaben nicht eingetragen wurden.
Kontoinhabende und Admins können den Händlerstatus in App Store Connect in der Ansicht «Geschäftliches» (Vereinbarung bei «Compliance») eintragen. Der Eintragung folgt eine Verifizierung durch Apple. Sobald dies gemacht wurde, werden entfernte Apps wieder in den EU-Stores gelistet, so Apple.
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
Kommentare
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.