Apple nennt «Best of 2020»-Gewinner und meistgeladene Apps des Jahres

Unsere Sponsoren

Apple hat vor ein paar Jahren damit begonnen, jeweils im Dezember die am meisten geladenen Apps und einige von der App-Store-Redaktion handgepickte Titel als «Best of» des vergangenen Jahres auszuzeichnen. In diesem Jahr ist die Liste wenig verwunderlich sehr Corona-lastig.

Von der App-Store-Redaktion wurde beispielsweise als «iPad-App des Jahres» die Videokonferenz-App «Zoom» ausgewählt, als «iPhone-App des Jahres» die Workout-App «Wakeout!».

Als «Mac App des Jahres» wurde das funktional sehr umfangreiche Kalender-Programm «Fantastical» ausgezeichnet. Als beste App für Apple TV 2020 kann sich fortan Disney+ nennen. Die beste Apple-Watch-App des Jahres kommt aus Deutschland: Ausgewählt wurde die Soundscape-App «Endel».

Die Redaktions-Auswahl umfasst ausserdem für iPhone, iPad, Mac und Apple TV je auch eine Auswahl «Bestes Spiel des Jahres». Die komplette Auswahl ist unten aufgelistet.

Die Entwickler der als «Best of» ausgezeichneten Apps haben in diesem Jahr von Apple erstmals auch einen physikalischen Award erhalten. Dieser zeigt das blaue App-Store-Icon und den Namen der App und des Entwicklers und ist aus vollständig rezykliertem Aluminium gefertigt.

Neben der Auswahl der App-Store-Redaktion nennt Apple im Zuge der «Best of 2020»-Bekanntgabe auch die am meisten heruntergeladenen Apps des vergangenen Jahres.

In der Schweiz führt die offizielle Corona-App «SwissCovid» die Rangliste der kostenlosen iPhone-Apps an – vor «TikTok» und «WhatsApp». Bei den kostenpflichtigen iPhone-Apps steht «iTheorie Auto Theorie Schweiz» auf dem ersten Platz, gefolgt vom Schweizer Messenger «Threema» und vom Berge-Finder «PeakFinder AR». Kein kostenlos verüfgbares iPhone-Spiel wurde 2020 mehr heruntergeladen wie «Among Us!». Bei den kostenpflichtigen Apps führt «Minecraft» die Rangliste an.

Beim iPad ist «Zoom» die in der Schweiz am meisten heruntergeladene kostenlose App und «Procreate» die am meisten heruntergeladene kostenpflichtige App.

iPhone App des Jahres
Wakeout! (Andreas Canella, USA)
iPhone Spiel des Jahres
Genshin Impact (MiHoYo, China)
iPad App des Jahres
Zoom Cloud Meetings (Zoom, USA)
iPad Spiel des Jahres
Legends of Runeterra (Riot Games, USA)
Mac App des Jahres
Fantastical (Flexibits, USA)
Mac Spiel des Jahres
Disco Elysium (ZA/UM, GB/Estland)
Apple TV App des Jahres
Disney+ (Disney, USA)
Apple TV Spiel des Jahres
Dandara Trials of Fear (Raw Fury, Schweden)
Apple Watch App des Jahres
Endel (Endel, Deutschland)
Apple Arcade Game des Jahres
Sneaky Sasquatsch (Rac7, Kanada)

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen