AirPods: Apple beschreibt erstmals Prozedere für Firmware-Updates

Erscheint ein neues Update für die Firmware eines AirPods-Modells, gab es bisher von Apple keine offizielle Anleitung dafür, wie genau dieses auf den intelligenten Kopfhörern installiert werden kann. Die Installation geschieht selbstständig im Hintergrund, sobald die AirPods mit dem persönlichen iPhone verbunden sind. Irgendwann ist dann die neue Firmware einfach auf den AirPods installiert. Ein offenes Geheimnis war jedoch, wie wir das auch immer erwähnt hatten, dass der Prozess beschleunigt werden kann, indem die Geräte an eine Stromquelle angeschlossen werden, während eine aktive Verbindung zwischen ihnen besteht.

Jetzt hat Apple erstmals in einem Support-Dokument quasi eine offizielle Installationsanleitung veröffentlicht. Demnach läuft das Ganze wie folgt ab:

  1. Zuerst soll vergewissert werden, dass sich die AirPods in Bluetooth-Reichweite des persönlichen iPhone, iPad oder Mac befinden – diese Geräte wiederum müssen mit einem Wi-Fi verbunden sein.
  2. Als Nächstes müssen die AirPods oder AirPods Pro in die Ladehülle gelegt und der Deckel geschlossen werden.
  3. Dann die Ladehülle (oder die AirPods Max direkt) an eine Stromquelle anschliessen. Bei AirPods und AirPods Pro soll der Deckel des Ladeetuis zwingend geschlossen gehalten werden.
  4. Nach «mindestens 30 Minuten» sollte die Firmware aktualisiert sein.
  5. Nach dieser halben Stunde kann der Deckel des Ladecase geöffnet und die AirPods wieder mit dem iPhone, iPad oder Mac verbunden werden.
  6. Jetzt kann in den System-Einstellungen des jeweiligen Gerätes die Firmware-Version überprüft werden.

Falls die Firmware auch nach diesem Prozedere nicht aktualisiert wurde, sollen die AirPods einfach zurückgesetzt und dann die Installation nochmals versucht werden.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Kommentare

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.