2009 keine Apple Expo mehr in Paris

Unsere Sponsoren

Nicht nur die Macworld wird ab 2010 nicht mehr mit einem Stand von Apple glänzen können, sondern auch die Apple Expo in Paris. Während in drei Wochen zumindest noch ein letztes Mal in San Francisco während der Macworld eine Apple-Keynote abgehalten wird und Apple auch mit einem Stand vertreten sein wird, hat Apple seinen kompletten Rückzug aus Paris bereits diesen Sommer angekündigt. Im September ging somit bereits eine Apple Expo ohne einen Apple-Stand über die Bühne. Nun hat heute Reed Exhibitions - der Organisator der Apple Expo Paris - mitgeteilt, dass es 2009 keine Apple Expo mehr geben wird.

Die Apple Expo in Paris war die grösste Mac-Messe in Europa und hatte für einige Jahre einen besonderen Platz im Apple-Jahr: An der Apple Expo 2000 wurde zum Beispiel Mac OS X Beta veröffentlicht. 2004 gab es erstmals seit langem keine «Stevenote» mehr, sondern damals sprang Phil Schiller ein. Steve Jobs war damals an einem heilbaren Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt. Schiller stellte damals den iMac G5 vor. Ab 2005 gab es dann keine Keynote mehr, dafür aber eine Presse-Konferenz mit Steve Jobs. Als einziges neues Produkt wurde ein verbessertes .Mac vorgestellt. 2006 das selbe Bild - da gab es dann aber wenigstens kurz davor neue iPods. 2007 war Apple nur noch mit einem Stand vertreten und 2008 fehlte von Apple jede Spur - Reed Exhibitions kündigte im Sommer noch eine «Neuauflage» der Expo an. Doch nicht nur Apple blieb der Expo fern: die Besucherzahlen stürzten ein. Reed Exhibitions zieht dazu nun den gleichen Schlussstrich wie bereits die MacLive in Köln, die Macworld in New York und jene in Tokyo.

Aufgeben möchte man bei IDG, dem Veranstalter der Macworld in San Francisco jedoch (noch) nicht: IDG verkündete, man werde auch ohne Apple eine Macworld 2010 durchführen.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

8 Kommentare

Profilfoto von zackwinter

Kommentar von zackwinter

Gut, das war es dann wohl endgültig. Zwar wird es wohl noch im übernächsten Jahr (2010) die Macworld geben, doch ohne den großen Veranstalter namens “Apple”. Und wer weiß, ob das dann auch wirklich der Fall ist. Denn eine Messe und der Veranstalter lebt von den Herstellern, doch wenn immer mehr Hersteller sich von der Messe entfernen, wird es irgendwann gar keine mehr geben.

So ist bei der Apple Expo geschehen, und dieses Schicksal wird auch die Macworld einholen.

Profilfoto von zackwinter

Kommentar von zackwinter

Deine Ansicht ist ein wenig naiv. Schließlich muss man die Zusammenhänge sehen.

Vielleicht ist es auch so: Da Apple sich in letzter Zeit aus allen Messen, die in Europa stattgefunden haben, zurückgezogen hat, kam jetzt die logische Konsequenz. Dies wird die letzte Keynote auf der Macworld sein. Und es wird auch das letzte Mal Apple auf der MacWorld vertreten sein. Somit könnte man Apple’s Schritt als Gleichberichtigung ansehen. Nun ist Apple wenigstens auf keiner Messe mehr vertreten und somit können wir Europäer Apple nicht vorwerfen, dass sie Amerika bevorzugen. Zumal hier in Europa das Wachstum von Mac-Käufen höher ist als in Amerika. Also müssen sie lernen uns mehr zu schätzen :D

Außerdem ist es für mich irrelevant, wo das Special Event stattfindet. Denn zum Special Event werden die Leute von Apple eingeladen. Also von daher kann man sie so und so NIE wirklich live sehen.

Wie sich die Zukunft rundum Special Events entwickelt, wird sich zeigen. Vielleicht kommt auch eine neue einfache Grundstruktur hinein.

Profilfoto von Jan Hug

Kommentar von Jan Hug

Hm okay, aber ich finde, Apple treibt die Messen und Ausstellungen in den Ruin. Toll, ich kann jetzt dort Zubehör sehen. Und die schon bekannten, alten Produkte von Apple. Ja okay, wäre sicher auch interessant, aber ohne Apple/neue Produkte ist das Ganze doch keine Macworld oder sonst eine «richtige» Messe/Ausstellung.

Hm ja stimmt, dass ich jemals an einen Special-Event eingeladen werde bezweifle ich. :P Aber vielleicht erinnert sich Apple ja mal an ein grosses Mac-Portal in der Schweiz. -g-

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Kommentar von Stefan Rechsteiner

naja, heutzutage sind Messen für Unternehmen dieser Grösse natürlich nicht mehr wirklich interessant. Wie Apple es selber schreibt, erreicht Apple natürlich viel mehr Kundschaft (vor allen Dingen halt einfach besser) via Internet und via Apple Stores. Die meisten der 50’000 Besucher oder wie vielen auch immer sind/waren ja eh Amis, und die haben ja sowieso immer irgendwo «in der Nähe» ein Apple Store in dem sie die neuen Produkte sehen können. Heutzutage ist die Messe wohl einfach nicht mehr Zeitgemäss.

Schlechter ist dies natürlich für kleinere bzw. unbekanntere Hersteller, die sich bei einer solchen Messe profilieren können. Aber auch hier dient das Internet mittlerweile bei entsprechend guter Nutzung als besseres Medium…

Adobe hat das ganze ja vorgemacht … denke für die ist es auch nicht wirklich interessant, sonst wären sie ja nicht schon länger abgesprungen…

Klar ist es schade, aber ich verstehe hier Apple, Adobe und Konsorte sehr gut.

Das einzige was wirklich schade ist, sind natürlich die öffentlichen Keynotes - die wird es in Zukunft bestimmt nicht mehr geben bzw. wenn dann ggf. noch zur WWDC. Aber das ist ja schon länger bei den meisten Firmen so dass Produktvorstellungen nur vor versammelter Presse vorgestellt werden.

Profilfoto von white_baracuda

Kommentar von white_baracuda

Ob nun solche Messen rentabel sind oder nicht, Fakt ist doch dass damit ein Stück Apple-Kultur den Lokus runtergespült wird. Auf welchen Zeitpunkt soll man denn jetzt die ganzen Gerüchte um neue Produkte vom Stapel lassen? Und wann soll man nun neue Appleprodukte kaufen? Bis jetzt konnte man darauf spekulieren dass bahnbrechende Neuerungen entweder zur Expo oder zur WWDC herauskommen. Doch von nun an müssen wir täglich mit der ANGST leben dass unser neues Gerät vielleicht schon morgen Schnee von Gestern sein wird…. A propoz Schnee, Frohe Weihnachten allen, geniesst die letzten angstfreien Tage ;)

Profilfoto von Jan Hug

Kommentar von Jan Hug

@white_baracuda Oh ja, kann ich dir zustimmen! Es wird keine definierten Daten mehr geben, an denen neue Produkte erscheinen. Das macht schon ziemlich “Angst”. Na dann werde ich meinen Mac Pro nach der kommenden Macworld kaufen, sofern ein neuer vorgestellt wird. Ansonsten werde ich “Die Angst” auch am eigenen Leib kennenlernen -g-

Profilfoto von mgm300

Kommentar von mgm300

Ich war auf diesjährigen der Apple Expo in Paris. Ganz ehrlich gesagt, war ich nicht mehr sonderlich begeistert. Seit Apple da keine Keynotes mehr abhält und nicht mehr vertreten ist, hat die Attraktivität leider abgenommen. Ich denke, das mit den neuen Apple Stores (Direktverkauf für Apple) die Messen nicht mehr die gleiche Bedeutung haben. Das kann ich noch nachvollziehen.

Ich bedauere aber weiterhin, dass es in Europa keinen Apple-Event mehr gibt, auf dem neue Produkte vorgestellt werden!! Eine Keynote gehört nach Europa! Da wäre die Apple Expo in Paris eben die ideale Gelegenheit gewesen! Darum trotzdem: Pfuii Apple!

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.